Fazit
Die Vermeidung bzw. Linderung von Harnwegserkrankungen bei Katzen liegt zum großen Teil in der Hand des Halters. Das Weglassen von Trockenfutter ist wichtig und kann viel bewirken. Ein ausreichendes Wissen über die gesunde Ernährung seiner Tiere ist das A und O für...
Auch die Katze muss genug trinken
Wichtig! Geben Sie Ihrem Liebling genug zu trinken. Damit fördern Sie die gesunde Urinausscheidung und das Gleichgewicht im Mineralhaushalt bei Ihrem Tier. Dies kann ebenfalls die Bildung von Steinen in den Harnwegen vermeiden. Wie Menschen, sind auch Tiere dadurch...
Auf das richtige Maß kommt es an
Katzen sind besonders "verschmust", wenn es etwas zu fressen gibt oder die Hoffnung auf Nachschlag besteht. Lassen Sie sich jedoch auch durch ein noch so süßes Miauen nicht dazu verleiten, die Katze zu überfüttern. Übergewichtige Katzen werden unbeweglicher und...
Welches Katzenfutter eignet sich am besten?
Wichtig ist zu beachten, dass Katzen Fleischfresser sind und artgerecht ernährt werden müssen. Sie können niemals zu Vegetariern gemacht werden. Demzufolge vertragen sie keine Früchte und kein Gemüse. Es gibt natürlich auch Nahrungsergänzungen für die zusätzliche...
Kann Trockenfutter Harnwegserkrankungen bei Katzen auslösen?
Auf jeden Fall. Die Gefahr beim Trockenfutter ist, dass Ihr Liebling zu wenig Flüssigkeit mit der Nahrung aufnimmt und sich dadurch Ablagerungen in den Harnwegen bilden. Diese können zu Harnsteinen werden und Blasenentzündungen verursachen. Trockenfutter kann die...
Was gibt es als Nassfutter und was als Trockenfutter
Nassfutter sollte die Hauptmahlzeit für Ihren Liebling darstellen. Dieses gibt es mit Fisch oder Innereien von verschiedenen Tieren. Frischfleisch und Dosennassfutter sollten den größeren Anteil im Speiseplan des Lieblings ausmachen, während sich Trockenfutter gut als...